Das moderne Einfamilienhaus aus dem Jahr 2011 liegt in einem Wohngebiet, das ausschließlich mit Einfamilienhäusern oder kleineren Mehrfamilienhäusern mit wenigen Wohneinheiten bebaut ist.
Ca. 188 m² Gesamtwohnfläche verteilen sich wie folgt. Der ca. 50 qm große Wohn- und Essbereich mit Küche und offenem Kamin bildet den Mittelpunkt des familiären Lebens im Erdgeschoss. Die offene Bauweise und bodentiefe Fenster bringen Licht und Helligkeit in die Räume und öffnen den Blick auf die über die gesamte Hausbreite verlaufende Terrasse und den Garten. Die große Terrasse wurde nachträglich gestaltet und ist daher in der jetzigen Form im ursprünglichen Grundriss nicht dargestellt.
Gäste-WC, ein Arbeitszimmer und Hauswirtschaftsraum komplettieren die Erdgeschossebene. Von der großzügigen Diele mit 8,50 m Deckenhöhe im Treppenaufgang führt eine spektakuläre Glastreppe in das Obergeschoss. Eine Galerie verbindet 3 Schlafzimmer und ein Bad mit Eckbadewanne und Dusche.
Eine große Garage von 9m Länge mit Zugang zum Garten bietet Platz für einen Pkw und zusätzlichen Abstellraum für Gartengeräte.
Die Böden sind im Erdgeschoss mit Vinyldielen ausgelegt, der Boden des Hauswirtschaftsraums ist gefliest.
Im Obergeschoss ist hochwertiges Parkett verlegt.
Moderne anthrazitfarbene Nolte-Einbauküche mit Elektrogeräten.
Das Badezimmer ist mit großformatigen, beigen und anthrazitfarbenen Wand- und Bodenfliesen ausgestattet und verfügt über weiße Sanitäranlagen: Waschtisch, Eckbadewanne, begehbare Rainshower-Dusche und Handtuchwärmer.
Die Beheizung erfolgt über Fußbodenheizung. Im Obergeschoss sind in den Schlafräumen Klimaanlagen mit Heizfunktion installiert.
Die weißen Kunststofffenster verfügen über elektrische Rollläden mit Zeitschaltsystem.
Integrierte Downlight-Beleuchtung.
Elektrische Jalousie an der Terrasse.
Der Garten bietet neben der großen Terrasse ein Sonnendeck und einen verkleideten Außenpool.
Photovoltaikanlage auf dem Dach mit 10KW Leistung und 10 KW Speicher.
Die Garage ist mit einem elektrischen Sektionaltor und einer Wallbox ausgestattet.
Das Haus ist mit Kameras und Alarmanlage abgesichert.
Energiebedarfsausweis, erstellt am 22.09.2010, Baujahr des Hauses 2010,
Endenergiebedarfskennwert: 53,0 kWh(m²*a), Energieverbrauch für Warmwasser enthalten, Energieträger: Solaranlage, Erdgas, Strom-Mix.
Königsdorf ist der nördlichste Stadtteil Frechens und liegt an der Aachener Straße unmittelbar zur westlichen Kölner Stadtgrenze.
Königsdorf war bis zur kommunalen Neuordnung 1975 Teil des Landkreises Köln und Ortsteil der Gemeinde Köln Lövenich.
Das angebotene Haus liegt im Ortskern umgeben von Einfamilienhäusern und weitläufigen Gärten.
Fußläufig erreichbar sind alle Geschäfte für den täglichen Bedarf. Zahlreiche Gaststätten, Restaurants, Ärzte, Kindergärten und Schulen sind ebenfalls im Ort vorhanden. Über den täglichen Bedarf hinausgehende Einkaufswünsche lassen sich im nahen Einkaufscenter "Rhein-Center Weiden" verwirklichen.
Weite Felder sowie der großflächige nahe Königsdorfer Forst als Teil des Naturparks Rheinland laden zur Erholung und Entspannung ein. Für sportliche Aktivitäten lassen Tennisanlagen, Golfplätze, Sportplätze und der Sportpark Villeforst keine Wünsche offen.
Vom Bahnhof Frechen-Königsdorf fahren die S-Bahnen S12 und S19 über die Kölner Innenstadt zur Messe Deutz oder zum Flughafen Köln/Bonn bis in den Rhein-Sieg-Kreis.
Mit dem Pkw sind die Autobahnanschlusstellen Frechen Nord auf die A4 oder Köln Lövenich auf die A1 in wenigen Fahrminuten erreicht.