Das charmante Altbau-Stadthaus aus dem Jahr 1929 befindet sich in einer ruhigen Wohnstraße. Es umfasst ca. 180 m² Wohnfläche und bietet auf 2 Etagen sowie Dachgeschoss Platz und Komfort zum Wohnen und Arbeiten.
Das Erdgeschoss teilt sich wie folgt auf:
Über die Diele mit Gäste-WC folgt der offene, lichtdurchflutete Wohn- und Essbereich mit einer Deckenhöhe von 2,94 m. Das große Panoramafenster öffnet den Blick in den Garten mit altem Baumbestand. Eine große Wohnküche mit Zugang zum Garten komplettiert diese Ebene.
Ein stilvolles Holz-Treppenhaus mit farbig bleiverglasten Fenstern führt in die Obergeschosse.
Im 1.OG befinden sich neben dem Tageslichtbad zwei Schlafzimmer und ein Balkon.
Das ausgebaute Dachgeschoss mit Teilschrägen umfasst zwei Zimmer, eine Abstellkammer sowie ein weiteres Bad mit Wanne und Dusche. Darüber befindet sich ein kleiner Speicherbereich.
Das Haus ist vollunterkellert. Der Keller mit Ausgang zum Garten, verfügt neben den Technikräumen über eine Wachküche sowie einen Vorrats- und Hobbyraum.
Zum Haus gehört eine Garage.
Fischgrät-Parkettböden, Solnhofner Platten und hohe Decken unterstreichen den Altbau-Charme des Hauses.
Die Tageslichtbäder sind weiß gefliest mit weißen Sanitäranlagen und verfügen über Badewanne und Dusche.
Zumeist weiße Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Rollläden oder Vergitterung.
Der Boden in der Küche ist schwarz-weiß gefliest, die Einbaumöbel sind mit weißen Hochglanz-Fronten und Miele-Elektrogeräten versehen.
Heizungsverkleidungen
1987 wurden sämtliche Elektro- und Wasserleitungen erneuert.
1989 wurde das Dach erneuert.
Beheizung und Warmwasseraufbereitung mittels Gaszentralheizung.
Befristeteter Mietvertrag
Energiebedarfsausweis, erstellt am 20.03.2025, Baujahr des Hauses 1929,
Energiebedarfskennwert: 397,8 kWh(m²*a), Energieverbrauch für Warmwasser (nicht) enthalten, Energieeffizienzklasse: H, Energieträger: Erdgas E.
Bayenthal ist ein beliebter Ortsteil im Kölner Süden, der zwischen der lebhaften Innenstadt und dem ruhigen Villenviertel Marienburg liegt, geprägt durch seine gewachsenen Strukturen mit Mehrfamilienhäusern und Stadtvillen. Rheinnähe, gute Einkaufsmöglichkeiten und die rasche Verkehrsanbindung machen diese Lage ideal für jeden, der zentral und trotzdem ruhig leben und auch andere Stadtteile oder den Autobahnring mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichen möchte.
Die nahe Goltsteinstraße und das Goltstein-Forum bieten alle Einkaufsmöglichkeiten sowie Cafés, Restaurants und Gaststätten. Auch Apotheken, Ärzte und Banken, finden Sie in unmittelbarer Nähe.
Kindergärten, Grundschulen und das Irmgardis-Gymnasium sind fußläufig schnell erreichbar.
Die englische St. George`s School liegt im Stadtteil Rondorf wenige Autofahrminuten entfernt.
Sowohl mit dem Auto als auch mit dem Buslinien 130/132 und 134 (Bushaltestelle: Bonner Straße) sind Sie schnell in der Kölner Innenstadt. Die Autobahn (A555, A4) ist über den Verteilerkreis Süd in nur wenigen Minuten mit dem Auto bequem zu erreichen.